Inhaltsverzeichnis
Anleitungen zur Nutzung spezifischer Software
In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwendung verschiedener Datenrettungsprogramme. Diese Anleitungen sollen Ihnen helfen, verlorene oder gelöschte Daten effektiv wiederherzustellen.
1. PhotoRec
Beschreibung: PhotoRec ist ein kostenloses Open-Source-Tool zur Wiederherstellung von Dateien wie Fotos, Videos und Dokumenten von Speicherkarten, USB-Sticks und Festplatten. Es arbeitet unabhängig vom Dateisystem und kann Dateien auch von formatierten oder beschädigten Datenträgern retten.
Anleitung zur Nutzung:
- Schritt 1: Laden Sie PhotoRec von der offiziellen Website herunter und entpacken Sie das Archiv.
- Schritt 2: Starten Sie die Anwendung `photorec_win.exe`.
- Schritt 3: Wählen Sie das Laufwerk aus, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten.
- Schritt 4: Bestimmen Sie das Dateisystem des betroffenen Laufwerks.
- Schritt 5: Wählen Sie den Speicherort für die wiederhergestellten Dateien aus.
- Schritt 6: Starten Sie den Wiederherstellungsprozess und warten Sie, bis dieser abgeschlossen ist.
Für eine detaillierte Anleitung mit Screenshots besuchen Sie: https://www.data-recovery.de/bilder-wiederherstellen-anleitung-photorec/
2. EaseUS Data Recovery Wizard
Beschreibung: EaseUS Data Recovery Wizard ist eine benutzerfreundliche Software zur Wiederherstellung verlorener oder gelöschter Dateien von PCs, Laptops und anderen Speichermedien. Sie unterstützt verschiedene Dateiformate und Szenarien des Datenverlusts.
Anleitung zur Nutzung:
- Schritt 1: Laden Sie den EaseUS Data Recovery Wizard von der offiziellen Website herunter und installieren Sie die Software.
- Schritt 2: Starten Sie das Programm und wählen Sie den Speicherort aus, an dem die Daten verloren gegangen sind.
- Schritt 3: Klicken Sie auf „Scan“, um nach verlorenen Dateien zu suchen.
- Schritt 4: Nach Abschluss des Scans können Sie die gefundenen Dateien in der Vorschau anzeigen.
- Schritt 5: Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie an einem sicheren Speicherort zu speichern.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier: https://www.easeus.de/daten-wiederherstellen/wie-verwendet-man-easeus-data-recovery-wizard.html
3. Windows File Recovery Tool
Beschreibung: Das Windows File Recovery Tool ist ein von Microsoft bereitgestelltes Befehlszeilenprogramm zur Wiederherstellung gelöschter Dateien von lokalen Speichergeräten, einschließlich interner Laufwerke, externer Laufwerke und USB-Geräte.
Anleitung zur Nutzung:
- Schritt 1: Laden Sie das Windows File Recovery Tool aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es.
- Schritt 2: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
- Schritt 3: Geben Sie den Befehl `winfr Quelllaufwerk: Zielverzeichnis /switches` ein. Zum Beispiel: `winfr C: D:\Wiederherstellung /n \Benutzer\Dokumente\*`.
- Schritt 4: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsprozess abzuschließen.
Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen finden Sie unter: https://support.microsoft.com/de-de/windows/wiederherstellen-verlorener-dateien-auf-windows-10-61f5b28a-f5b8-3cc2-0f8e-a63cb4e1d4c4
4. Wondershare Recoverit Pro
Beschreibung: Wondershare Recoverit Pro ist eine umfassende Datenrettungssoftware, die verschiedene Dateitypen von unterschiedlichen Speichermedien wiederherstellen kann. Sie bietet eine hohe Wiederherstellungsrate und eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Anleitung zur Nutzung:
Für eine detaillierte Videoanleitung zur Nutzung von Wondershare Recoverit Pro können Sie folgendes Video ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=XWcFrTMzfhw
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die wiederhergestellten Dateien auf einem anderen Laufwerk speichern, um ein Überschreiben der verlorenen Daten zu vermeiden. Es wird empfohlen, regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Daten zu erstellen, um Datenverlust vorzubeugen.